Aktuelle Pressemitteilungen der Kreisstadt Heppenheim

Ab Montag, den 19. Mai 2025, beginnen die Bauarbeiten in der Honerbachstraße in Kirschhausen. Die Arbeiten werden täglich von Montag bis Freitag, voraussichtlich zwischen 7:30 Uhr und 17:30 Uhr, durchgeführt. Während dieser Zeit kann es zu erhöhtem Lärm und Verkehrseinschränkungen kommen. Es wird um Verständnis für die möglichen Beeinträchtigungen gebeten.

Am Freitag, den 16. Mai 2025, beginnen die Vorbereitungen zur Einrichtung der Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der Bundesstraße B 460 (Siegfriedstraße). Die Einbahnstraße Höhe Siegfriedstraße 358 in Richtung „Im Kantelacker“ wird für die gesamte Dauer der Baumaßnahme gesperrt und als Lagerfläche für die Baustelle in der Honerbachstraße genutzt.

Am Montag, den 19. Mai 2025, wird mit dem Aufbau eines Gerüststegs und einer Gerüstbehelfsbrücke über den Kirschhäuserbach auf dem Grundstück Siegfriedstraße 347 begonnen. Nach der Abnahme am Dienstag, den 20. Mai 2025, steht dieser Steg als fußläufiger Zugang für Anwohner, die Feuerwehr sowie den Krankentransport zur Verfügung.

Die Anwohner der Honerbachstraße werden gebeten, ihre Fahrzeuge während der Bauzeit auf den zugewiesenen Parkmöglichkeiten auf dem Wilhelm-Schäfer-Platz abzustellen.
 

Seit dem 1. Mai 2025 dürfen bundesweit für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden. Die bisher üblichen Passfotos in Papierform sind nicht mehr zulässig. Diese neue Regelung gilt auch im Bürgerbüro der Kreisstadt Heppenheim.

Digitale Lichtbilder können entweder in einem BSI-zertifizierten Fotostudio oder bei einer Drogerie (aktuell ausschließlich bei der Drogeriemarktkette dm) erstellt werden. Bürgerinnen und Bürger erhalten dort einen sogenannten Datamatrix-Code, mit dem das Bürgerbüro sicher auf das gespeicherte Bild in einer Cloud zugreifen kann. Dadurch wird eine vollständig digitale Verarbeitung ohne Medienbruch ermöglicht.

Da nicht alle Fotografen diesen zertifizierten Service anbieten, empfiehlt sich vorab ein Blick auf die Übersicht teilnehmender Fotodienstleister unter: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/.

Zusätzlich bietet das Bürgerbüro der Kreisstadt Heppenheim ab sofort die Möglichkeit, digitale Lichtbilder direkt vor Ort zu erstellen – entweder über ein Selbstbedienungs-Terminal oder am Schalter 3 im Rahmen der Antragstellung. Die Kosten für vor Ort aufgenommene Lichtbilder betragen 6 Euro. Diese Bilder dürfen ausschließlich für Ausweis- und Reisedokumente verwendet werden, die direkt im Bürgerbüro Heppenheim beantragt werden.

Wichtig: Mitgebrachte Lichtbilder in Papierform oder digitale Dateien auf Speichermedien können nicht mehr akzeptiert werden.

Die verpflichtende Einführung digitaler Lichtbilder stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, sicheren und digitalen Verwaltung dar. Die neue Regelung trägt maßgeblich zur Erhöhung der Dokumentensicherheit sowie zum Schutz vor Identitätsmissbrauch bei. Sie gewährleistet eine fälschungssichere Übermittlung und Verarbeitung der Lichtbilder.

Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt ist die Bücherei am darauffolgenden Freitag und Samstag (vom 30.5. – 31.5. 2025) geschlossen.

Buchrecherchen, Verlängerungsanträge und Kontenübersichten sind jederzeit über den Online-Katalog WebOPAC unter opac.winbiap.net/heppenheim möglich. Ebenso die Entleihung von eMedien aus der Onleihe über www.onleihe.de/heppenheim.



Die neuen Grillplätze am Bruchsee in Heppenheim können genutzt und gebucht werden. Die Stadt Heppenheim hatte das Gelände des ehemaligen Vogelparks im vergangenen Jahr mit Grillstellen ausgestattet, doch bislang war die Nutzung aufgrund der Auflagen zur Afrikanischen Schweinepest nicht gestattet. Nun wurden die Einschränkungen gelockert – die Grillplätze stehen der Öffentlichkeit ab sofort zur Verfügung.


Das vollständig eingezäunte Areal bietet drei Grillstellen mit je zwei Tisch-Bank-Kombinationen und eigenem Stromanschluss. Zusätzliche Bierzeltgarnituren dürfen aufgestellt werden. Weiterhin stehen eine Schutzhütte, ein kleiner Spielplatz und eine Toilettenanlage zur Verfügung. Das Gelände ist über die Straße Am Erbachwiesenweg direkt anfahrbar, ein Parkplatz ist vorhanden. 


Weitere Informationen und die gültige „Benutzungsordnung der Grillplätze am See“ unter www.heppenheim.de.

Die Sommerferienspiele der Stadt Heppenheim finden in diesem Jahr in der vierten und fünften Woche der Sommerferien statt. Insgesamt gibt es in 13 Gruppen Platz für 325 Kinder und Jugendliche. Für den Zeitraum vom 28. Juli bis 09. August 2025 hat die Jugendförderung Heppenheim ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren erstellt. Es zählt das Alter zum Beginn der Ferienspiele, wobei eine Kulanz von 30 Tagen gewährt wird.

Das Programm der Ferienspiele findet von Montag bis Freitag jeweils mindestens 6 Stunden statt. Die Kernzeiten sind von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr, wobei Abweichungen je nach Angebot möglich sind.  Am Samstag, den 09. August 2025 findet das alljährliche Abschlussfest mit allen Kindern und Eltern an der Freilichtbühne statt. Im Online-Portal, welches über den unten aufgeführten Anmelde-Link erreicht werden kann, befindet sich ab Anmeldestart ein Einblick in das Programm der jeweiligen Altersgruppen. Das genaue Programm wird kurz vor den Ferienspielen veröffentlicht.


Die Anmeldung für die Ferienspiele ist verbindlich und nur für beide Wochen möglich. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 110 € pro Kind für die zweiwöchigen Ferienspiele. Für Familien, die die Heppenheim-Karte besitzen betragen die Kosten 50% der regulären Teilnehmergebühr. Diese Reduzierung gilt ebenfalls ab dem dritten angemeldeten Geschwisterkind. Zudem besteht die Möglichkeit selbstständig eine Förderung über Neue Wege zu beantragen.

In diesem Jahr wird sich das Anmeldesystem für das Ferienprogramm verändern. Ab dem 01. Juni 2025 um 10 Uhr bis einschließlich zum 22. Juni 2025 ist die Online-Anmeldung freigeschaltet.  In dieser Phase ist eine Anmeldung für Kinder und Jugendlichen mit Hauptwohnsitz in Heppenheim möglich. Hierbei spielt es keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt man sich auf die Liste gesetzt hat. Die gesamten Anmeldungen werden im Anschluss vom Anmeldeportal automatisch zugeteilt.

In der Woche vom 23. bis 27. Juni 2025 ist das Anmeldeportal offline und es finden die Zuteilungen statt. Sie werden im Anschluss automatisch per Mail über die Zuteilung informiert.
Weitere Informationen zu dem neuen Anmeldesystem und den Veranstaltungen finden sie im Online-Portal. Eine Anmeldung wird über den folgenden Link: https://www.unser-ferienprogramm.de/heppenheim/index.php  möglich sein, welcher auch auf der Homepage der Jugendförderung der Stadt Heppenheim zu finden ist.

Die Jugendförderung und die Betreuer und Betreuerinnen freuen sich auf zwei Wochen voller Action, Spaß und guter Laune.

Die Stadt Heppenheim führt am Freitag, den 16. Mai 2025, eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen durch. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Stadthaus (Friedrichstraße).

Es werden Gegenstände versteigert, die länger als sechs Monate bei der Stadt aufbewahrt wurden und deren Eigentümer sich in dieser Zeit nicht gemeldet haben. Dazu zählen unter anderem Fahrräder, Schmuck, Kleidung, Taschen sowie verschiedene andere Gegenstände.

Eine Besichtigung der Fundsachen ist am Veranstaltungstag ab 15:30 Uhr möglich. Die Versteigerung beginnt im Anschluss um 16:00 Uhr.

Die Stadt Heppenheim lädt alle Interessierten zur Teilnahme an der Versteigerung ein.

Gemeinsam mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald hat die Stadt Heppenheim unter dem Namen „Bruchsee-Natur-Entdecker“ ein Programm mit natur- und umweltbildenden Workshops für Familien mit Kindern in Grundschulalter zusammengestellt. Abgekürzt wird die Programmreihe mit BNE, was gleichsam auch offiziell die Abkürzung für Bildung für nachhaltige Entwicklung ist. Diese ist Teil der Nachhaltigkeitsziele der Globalen Agenda 2030 der UN. Die Bürgerinnen und Bürger der Erde sollen hierbei lernen verantwortungsvoll zu leben und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten.  


Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Freitag, den 30.05.2025, von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr ein Workshop zum Thema „Insekten“. Gemeinsam mit den Geopark-Rangern entdecken die teilnehmenden Kinder die spannende Welt der Klein-Tiere und Insekten. Es wird gezählt, wer hier krabbelt und kriecht, die Tiere nach Beinzahl geordnet und das Nahrungsnetz erkundet. Außerdem werden besondere Fundstücke unter die Lupe genommen. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Geo-Naturpark unter [email protected] oder 06251 7079916. 


Weitere Workshops sind bereits geplant. Am Freitag, den 20.06.2025 wird Dorisa Winkenbach von ARTEMiS mit den Kindern „Wildkräuter“ sammeln und am Freitag, den 22.08.2025, kann mit Günther Hagemeister vom NABU Heppenheim die Welt der „Vögel und Amphibien“ entdeckt werden. Den Abschluss der Reihe Bruchsee-Natur-Entdecker 2025 bildet der Workshop zum Thema „Wald“ mit dem städtischen Förster Thomas Schumacher am Freitag, den 19.09.2025. 


Treffpunkt für alle Workshops sind die neugestalteten „Grillplätze am See“, also das ehemalige Vogelpark-Gelände am Bruchsee. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei, gegebenenfalls sind aber Materialkosten vor Ort zu zahlen. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist Information Heppenheim oder unter www.heppenheim.de 

In Heppenheim-Kirschhausen hat Anfang der Woche der neue Wald- und Naturkindergarten „Wiesenwichtel“ unter der Trägerschaft des Vereins KuBuS e.V. seinen Betrieb aufgenommen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und ergänzt die bestehende Kinderbetreuungslandschaft in der Stadt Heppenheim um eine naturnahe Betreuungsform.


Der Kindergarten legt seinen Schwerpunkt auf das freie Spiel und das Lernen in der Natur. Der umliegende Wald dient dabei als Hauptaufenthaltsort der Kinder und wird pädagogisch genutzt, um vielfältige Entwicklungsbereiche ganzheitlich zu fördern. Ein Bauwagen steht als wetterunabhängiger Rückzugsort zur Verfügung. Die Einrichtung wird von Frau Dunja Krieger geleitet, die gemeinsam mit Frau Kerstin Krätschmer und Frau Sandra Hiller die pädagogische Betreuung übernimmt. Insgesamt können bis zu 15 Kinder montags bis freitags in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr betreut werden.
 
Mit dem Start des Wald- und Naturkindergartens „Wiesenwichtel“ wird das Betreuungsangebot der Stadt Heppenheim um eine weitere pädagogische Ausrichtung erweitert. Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit dem freien Träger KuBuS e.V.


Anmeldungen für den Kindergarten sind über das städtische Anmeldeportal möglich:
https://heppenheim.kitaplatzdirekt.de 

Der Ladies Talk im Mai beschäftigt sich mit dem Thema „Älterwerden – Zwischen Altersdiskriminierung und Wechseljahren“. Geleitet von der Frage, wie Gesellschaft sensibler für Altersdiskriminierung werden kann und wie positive Aspekte gefördert werden können, werden in einem interaktiven Workshop Zusammenhänge zwischen dem Älterwerden von Frauen und Berufschancen, ökonomischen Faktoren, Schönheitsidealen und medizinische Versorgung behandelt.


Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, sind alle Interessierten herzlich zu diesem Workshop im Rahmen des Ladies Talks eingeladen. Die weiteren Termine für 2025 sind am 26. Juni, 25. September, 23. Oktober, 27. November und 11. Dezember. Ab sofort findet die Veranstaltung ohne Mitbring-Buffet statt. Der Ladies Talk wird von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Karlstraße 2 in Heppenheim stattfinden und ist barrierefrei zugänglich.


Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an Tamara Bernhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim, unter Tel.: 06252-13 1277 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte(at)stadt.heppenheim.de wenden.

Am Sonntag, den 18.05.2025 findet der Internationale Museumstag statt. Weltweit soll mit diesem Aktionstag auf die gesellschaftliche Rolle der Museen sowie deren Vielfalt aufmerksam gemacht werden.
 
Das Museum Heppenheim lädt an diesem Tag bei freiem Eintritt ein, seine Räumlichkeiten von 14:00 – 17:00 Uhr gemeinsam mit folgendem Programm zu entdecken:
 
Für Erwachsene gibt es um 15:00 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung mit Skulpturen von Werner Pokorny (1949-2022) teilzunehmen. Pokorny gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Die Ausstellung vereint eine Auswahl von Skulpturen aus Cortenstahl, die durchgängig vom Motiv des Hauses ausgehen und durch das Material und das Moment der Bewegung eine zusammenhängende Gruppe bilden.
 
Kinder ab dem Grundschulalter können an diesem Tag während der Öffnungszeiten ihrem Forscherdrang bei einem spannenden Quiz rund um die Heppenheimer Geschichte nachgehen und ihr Wissen unter Beweis stellen. Dabei können sogar kleine Preise gewonnen werden.
 
Die Teilnahme und der Eintritt sind frei.

OSZAR »